Wilhelm Busch

Wilhelm Busch, geboren 1832 in Wiedensahl (bei Stadthagen), gestorben am 1908 in Mechtshausen (heute Stadtteil von Seesen am Harz) ist der weltweit bekannteste niedersächsische Dichter.

Sein Max und Moritz wurde in 300 Sprachen und Dialekte übersetzt, und er gilt als Urgroßvater des Comics. Nach wie vor wird er von allen Alters- und Sozialschichten gelesen und betrachtet.

Das alles ist bekannt; kaum bekannt hingegen ist, dass Busch sich oft in Wolfenbüttel aufgehalten hat. Fast drei Jahrzehnte lang besuchte er seinen Bruder, Gastwirt und Inhaber einer Konservenfabrik, zur „Sommerfrische“. In einem für ihn errichteten Gartenhaus-Atelier malte und zeichnete er. Bis zum Tode des Wolfenbütteler Bruders tranken die Busch-Brüder auch ihren Silvester-Punsch gemeinsam in Wolfenbüttel.

Wilhelm Busch, ca. 1882