„Doch weiter fuhr ich immer weiter, die Sonne ging auf, der Himmel ward heiter; und als ich im alten Wolfenbüttel beiseit gestellt den Wanderknittel und mir so alles rings besah – schau, schau! Da war auch der Frühling da …“, so beginnt eines von Wilhelm Buschs Gedichten, das sich mit Wolfenbüttel befasst.

Wilhelm Busch ist der weltweit bekannteste niedersächsische Dichter. Max und Moritz wurden in über 320 Sprachen übersetzt, und er gilt als einer der Erfinder des Comics. Buschs geniale Kombination von Wort und Bild greift den neuen medialen Techniken des 20. Jahrhunderts vor bzw. beflügelt sie. Wenig bekannt ist, dass Busch sich oft in Wolfenbüttel aufhielt. Fast drei Jahrzehnte lang besuchte er seinen Bruder Gustav, der Gastwirt und Inhaber einer Konservenfabrik war, zur „Sommerfrische“. In einem für ihn erreichteten Gartenhaus-Atelier malte und zeichnete er und auch das Neujahrsfest feierte er oft in Wolfenbüttel.

Um Wilhelm Busch heutzutage wieder enger mit Wolfenbüttel in Verbindung zu bringen und die Jugend an den Dichter und bildenden Künstler heranzuführen, wurde der Wolfenbütteler Comicpreis Wilhelm Busch & Co. ins Leben gerufen und gestiftet.

Im Sommer letzten Jahres wurde die Initiative Wilhelm Busch & Co vom Landtagsabgeordneten Frank Oesterhellweg, dem Historiker Dr. Georg Ruppelt, Steffen Maschke (Kreativburschen) und Wilhelm Schmidt (Der Schmidt) gegründet und der Comicpreis gestiftet.

Am Wettbewerb teilnehmen konnten Schulklassen aller Schulformen ab der 8. Klasse und einzelne Jugendliche bis zum Alter von 20 Jahren.

Gesucht wurden für den Comicpreis 2017 Comics zu dem Thema: „Max und Moritz heute. Streiche von Mädchen und Jungen in unserer Gegenwart – als Comic gezeichnet und erzählt“.

Die Ausschreibung des 1. Wolfenbütteler Comicpreises, die im letzten Jahr begann, hat viele junge Menschen auf die Spuren des großen niedersächsischen Zeichners und Dichters Wilhelm Busch gelockt. Unter dem vorgegebenen Motto haben sich Schulklassen, Gruppen und Einzelne mit dem Thema beschäftigt und eine Fülle origineller Ideen in Bilder und Texte umgesetzt.

Für die Jury, bestehend aus Frank Oesterhelweg, Dr. Georg Ruppelt, Wilhelm Schmidt, Karlheinz Schmidt, Steffen Maschke, Tobias Wagner (Comiczeichner) sowie dem MOSAIK – Steinchen für Steinchen Verlag, war es ein großes Vergnügen, die eingegangenen Comics zu sichten, von denen einige in Inhalt und Ausführung exzellent sind. Sie wurden einstimmig als Preisträger ausgewählt.

Am Freitag war es dann endlich soweit, die Preisverleihung des 1. Wolfenbütteler Comicpreises fand in den Räumlichkeiten des SchmidtTerminals in Wolfenbüttel statt. Gespannt warteten die Schüler, Jugendliche, Klassen sowie auch die Förderer des Preises auf die Verkündung der Gewinner.

Prämiert wurden die drei besten Einsendungen in zwei Kategorien. Einen 3. Platz in der Einzelwertung konnte die Jury nicht ausmachen, dafür gab es gleich mehrere 2. Preise. Diesen belegten Johanna Neef, Mirijam Falkenberg, Irem Akay, Ramona Waida und Lilly Thomas. Sie durften sich über 500 Euro freuen.

Den 1. Platz in der Einzelbewertung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro belegte Nelly Körner. Sie hatte der Jury gleich zwei verschiedene Geschichten als Comic präsentiert. Als Überraschung erhielt sie ihre Geschichten abgedruckt in einem Heft als Andenken für sich und ihre Familie.

Über den 3. Platz in der Klassenwertung/Gruppenpreis freute sich die Klasse 13.2 der IGS Franzsches Feld aus Braunschweig. Diese teilte sich den 3. Platz mit dem CJD Braunschweig – International School. 250 Euro für die Klassenkasse und eine Tages-Klassenfahrt nach Hannover mit Besichtigung des Landtages und Empfang durch den Landtagspräsidenten sowie einem Besuch des Museums Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst war der Lohn für ihre Mühe.

Platz 2 belegte die Klasse 9a des Gymnasiums Kleine Burg aus Braunschweig. Sie erhielt als Preis 500 Euro für die Klassenkasse und eine Tagesfahrt.

Über Platz 1 freute sich die Klasse 8.1 der Werla-Schule-Schladen. Auch sie bekam neben dem Geldpreis in Höhe von 500 Euro und der Tagesfahrt als Überraschung noch ihren Comic in Heftform überreicht.

Im Anschluss an die Verleihung konnten die Anwesenden die Gewinner-Comics noch einmal genau in Augenschein nehmen. Diese sind in Form einer Ausststellung im großen Foyer des SchmidtTerminals großformatig ausgestellt.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30. November jeweils montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im zu bewundern. Schauen Sie vorbei!

Quelle: Wolfenbütteler Schaufenster